Menu
Am 12.11.2023 um 15:00 Uhr

Die Geschichte der Falkenbergsiedlung in Neugraben

Stadtteilraum JoLa im BGZ, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg
Am 12.11.2023 um 15:00 Uhr
Die Geschichte der Falkenbergsiedlung in Neugraben
Stadtteilraum JoLa im BGZ, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg

Vortrag von und mit Monika Blankenheim, Leverkusen

Die Siedlung Falkenberg im Süden Hamburgs gehört zu den schönsten Kleinsiedlungen Deutschlands und gilt bis heute als besonders wohn- und lebenswert.
Die Geschichte der Entstehung dieser Siedlung, ihres Aus- und Umbaus, sowie die Geschichte der Menschen, die in ihr lebten und leben, ist jedoch nur lückenhaft erhalten und erforscht.
An diesem Themennachmittag der Geschichtswerkstatt Süderelbe berichtet Monika Blankenheim von ihrer mehrjährigen Forschungsarbeit, die Geschichte der Siedlung und ihrer Bewohner und Bewohnerinnen zu recherchieren, zu erzählen und niederzuschreiben.

Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Austausch und Kommentare.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

(c) Porträtfoto: Monika Blankenheim

Weitere Veranstaltungen

Am 21.11.2024 um 19:00 Uhr
Der Moorgürtel im Wandel der Zeit
JoLa Stadtteilraum im BGZ, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg

Die Geschichtswerkstatt Süderelbe lädt zu Donnerstag, dem 21. November 2024, um 19:00 Uhr zu einem Themenabend ein, der sich mit der Entwicklung des Moorgürtels beschäftigt.

In den 1990er Jahren erhielt der Moorgürtel große Aufmerksamkeit: der scheue Wachtelkönig wirbelte die Planungen für ein Neubaugebiet und eine Autobahntrasse gehörig durcheinander. Jedoch auch in den 800 Jahren davor haben sich immer wieder bemerkenswerte Entwicklungen vollzogen. Deichbrüche veränderten die Landschaft, die Besiedlung des Landes zwischen Geest und Moor – die Entstehung von Neugraben und Fischbek – mit den damit einhergehenden Konflikten um die Landnutzung und schließlich der Beginn des Torfstichs drückten ihr den Stempel auf und formten die Natur- zur Kulturlandschaft. Auch der Hamburger Stadtbrand von 1842 hatte seine Auswirkungen.

Schließlich kommen die Anfänge des Naturschutzes, die Trinkwassergewinnung und die Bedeutung des Moorgürtels als Kohlenstoffspeicher an diesem Abend zur Sprache.

Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind uns willkommen.

Hinweis:

Der Referent des Abends, Daniel Boedecker, ist der Autor einer neuen Publikation der Geschichtswerkstatt: Der Moorgürtel. Die Neugrabener und Fischbeker Moore zwischen Torfstich, Vogelschutz und Paludikultur (= Themenheft 2/2024 der Geschichtswerkstatt Süderelbe). Sie ist im August 2024 erschienen und stellt auf 120 Seiten die Entwicklung des Landschaftsraums Moorgürtel anschaulich dar. Der Titel enthält zahlreiche Abbildungen, Photos und historische Karten.

Dieses Themenheft erhalten Sie zu den üblichen Büro- und Öffnungszeiten im Kulturhaus Süderelbe e. V., Am Johannisland 2, sowie - freitags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr - in der Geschichtswerkstatt Süderelbe an der Cuxhavener Straße 400. Machen Sie gern telefonisch oder per E-Mail einen Termin aus!

 

Zur Veranstaltung
Am 14.11.2024 um 18:00 Uhr
Historischer Bilderabend
JoLa Stadtteilraum im BGZ, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg

Die Geschichtswerkstatt Süderelbe lädt im Rahmen der Kulturtage Süderelbe zu Donnerstag, dem 14. November 2024 um 18:00 Uhr zu einem Historischen Bilderabend im JoLa-Stadtteilraum im BGZ, Am Johannisland 2, ein.

Historisch interessierte Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ausgewählte Bilder und Photos aus dem Bestand der Geschichtswerkstatt gemeinsam zu betrachten. Sie wurden von Mitgliedern der Arbeitsgruppe der Geschichtswerkstatt Süderelbe ausgewählt und werden jeweils von diesem Mitglied vorgestellt. Die Bilder und Photos stehen exemplarisch für die vielfältigen Stadtteile in unserer Region. Gerne können wir im Anschluss an die jeweilige Vorstellung miteinander ins Gespräch kommen.

Wir sind gespannt auf die ausgesuchten Bilder und freuen uns auf einen regen Austausch.

Der Eintritt zu diesem Abend ist frei, Spenden für unsere Arbeit sind uns willkommen.

Zur Veranstaltung
Am 13.07.2024 um 14:30 Uhr
Rundgang durch den historischen Dorfkern Neugrabens (Sa, 13. Juli 2024)
Treffpunkt: Vorplatz des BGZ beim Stadtteilraum JoLa

Unser bewährter Rundgang durch das alte Neugrabener Dorf findet in diesem Jahr am Sonnabend, 13. Juli 2024 ab 14:30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Vorplatz des BGZ Süderelbe beim Stadtteilraum JoLa Ecke Am Johannisland / Ackerweg (von der S-Bahn-Haltestelle Neugraben über den nördlichen Ausgang zu erreichen).

Aktive der Geschichtswerkstatt Süderelbe führen Sie zu markanten Punkten der dörflichen Geschichte Neugrabens. Das Gebiet an der Francoper Straße und Im Neugrabener Dorf gehört zu den am besten erhaltenen Dorfkernen auf Hamburger Stadtgebiet.

Bitte melden Sie sich unter info@geschichtswerkstatt-suederelbe.de für diesen Rundgang an (gern bis Mittwoch, 10. Juli 2024). Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt und kostet EUR 5,00 pro Person. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden und erfordert etwas Kondition, da es unterwegs keine Sitzgelegenheit gibt.

 

Zur Veranstaltung
Am 25.04.2024 um 18:00 Uhr
Cornelia Schirmer liest aus dem Buch "Die Elektrikerin" von Helen Epstein.
Deutsches Hafenmuseum Schuppen 50a, Australiastraße 6, 20457 Hamburg

Nach der Lesung im Jola am 28. Januar 2024 gibt es eine zweite Gelegenheit, dieses eindrucksvolle Buch über Franci Rabinek Epsteins Lebensweg kennen zu lernen, der sie von Prag über Theresienstadt, Auschwitz, das Außenlager des KZ-Neuengamme im Lagerhaus G am Dessauer Ufer, die KZ-Außenlager Neugraben und Tiefstack nach Bergen-Belsen führte, wo sie im April 1945 von britischen Soldaten befreit wurde.

Zur Veranstaltung
Am 14.04.2024 um 14:30 Uhr
Führung zum Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Neugraben am Falkenbergsweg
Falkenbergsweg, Bushaltestelle Neugrabener Heideweg

Am Sonntag, den 14. April wird unmittelbar neben der Haltestelle Neugrabener Heideweg am Falkenbergsweg eine Gedenkstele der Öffentlichkeit übergeben, die an die italienischen Militärinternierten erinnert, die hier 1944/45 gefangen gehalten wurden und Zwangsarbeit leisten mussten. Das Lager, in dem sie gefangen gehalten wurden, diente nach ihrer Verlegung ab September 1944 als Außenlager des KZ-Neuengamme, in dem die SS etwa 500 Frauen unterbrachte, die u.a. beim Bau der Falkenberg-Siedlung von der Aug.Prien Bauunternehmung zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden.

 

Heute sind auf dem ehemaligen Lagergelände noch die Fundamente der Baracken zu sehen, in denen die Häftlinge untergebracht waren. In der etwa 90-minütigen Führung wird die Bebauung des Geländes in den 1940er Jahren erläutert und das Schicksal der Gefangenen beschrieben. Gunter Buck von der Geschichtswerkstatt Süderelbe, der die Geschichte des Außenlagers Neugraben des KZ-Neuengamme in den 1980er und 1990er Jahren gemeinsam mit Heiner und Karin Schultz erforscht hat, wird die Führung leiten und dabei auch auf die Erforschung dieses Kapitels in der Geschichte Neugrabens und die künftige Nutzung des Geländes eingehen.

Zur Veranstaltung
Am 28.01.2024 um 11:00 Uhr
Die Elektrikerin. Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin. 1939 bis 1945
Stadtteilraum "JoLa" im BGZ Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.1.2024 veranstaltet Gedenken in Süderelbe, unterstützt vom Kulturhaus Süderelbe mit der Geschichtswerkstatt Süderelbe sowie den örtlichen Kirchengemeinden, am Sonntag, dem 28. Januar 2024 um 11:00 Uhr, eine Gedenk-Matinée.

Die Hamburger Schauspielerin Anne Weber wird Passagen aus dem Buch Die Elektrikerin von Franci Rabinek Epstein (1920-1989) lesen. Darin beschreibt Epstein, die im Prag der 1930er und frühen 1940er Jahre erfolgreich als Modedesignerin arbeitet, den Weg von Theresienstadt, wohin sie 1942 mit den Eltern und ihrem Ehemann verschleppt wird, über Auschwitz und in die Außenlager des KZ Neuengamme in Hamburg – Dessauer Ufer, Neugraben und Tiefstack – bis nach Bergen-Belsen, wo sie im April 1945 alliierte Truppen befreien.

Mit großer Direktheit, Mut zur (Selbst-)Kritik und unerwartetem Humor schildert sie aus der Sicht einer lebenshungrigen jungen Frau, wie es ihr gelingen konnte, zu überleben. Durch Solidarität, Einfallsreichtum und das beherzte Ergreifen von Chancen – wie bei ihrer Begegnung mit dem Lagerarzt Josef Mengele, vor dem sie sich als Elektrikerin ausgibt.

 

Nils Steffen, Historiker und Erster Vorsitzender im Kulturhaus Süderelbe e. V. wird in das Buch und die Umstände seiner Publikation einführen. Nach Lesung und kurzer Filmeinspielung (Interview mit der Autorin von 1985) ist Gelegenheit zu Austausch bei Getränken von der Theke im JoLa.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, über eine Spende für die Arbeit des Kulturhauses freuen sich alle Ausrichtenden!

 

 

Photo 1 - Franci Rabinek Epstein als junge Modedesignerin in Prag, 1936. Foto: Courtesy Helen Epstein

Photo 2 - Anne Weber, porträtiert von Thomas Leidig

Zur Veranstaltung
Am 12.11.2023 um 15:00 Uhr
Die Geschichte der Falkenbergsiedlung in Neugraben
Stadtteilraum JoLa im BGZ, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg

Vortrag von und mit Monika Blankenheim, Leverkusen

Die Siedlung Falkenberg im Süden Hamburgs gehört zu den schönsten Kleinsiedlungen Deutschlands und gilt bis heute als besonders wohn- und lebenswert.
Die Geschichte der Entstehung dieser Siedlung, ihres Aus- und Umbaus, sowie die Geschichte der Menschen, die in ihr lebten und leben, ist jedoch nur lückenhaft erhalten und erforscht.
An diesem Themennachmittag der Geschichtswerkstatt Süderelbe berichtet Monika Blankenheim von ihrer mehrjährigen Forschungsarbeit, die Geschichte der Siedlung und ihrer Bewohner und Bewohnerinnen zu recherchieren, zu erzählen und niederzuschreiben.

Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Austausch und Kommentare.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

(c) Porträtfoto: Monika Blankenheim

Zur Veranstaltung
Am 12.10.2023 um 18:00 Uhr
Erinnerungsarchiv Röttiger-Kaserne
BGZ Süderelbe, Am Johannisland 2, 21149 Hamburg (JoLa)

In den Fischbeker Höfen im ehemaligen Wachhaus der Röttiger-Kaserne wird eine Ausstellung zur Geschichte dieses Ortes entstehen. Für diese Ausstellung möchten wir Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung bitten:
Waren Sie Nachbar*in, Soldat*in oder zivile Beschäftigte dort? Haben Sie den Kindergarten besucht oder in einem Zulieferbetrieb der Kaserne gearbeitet? Waren Sie bei Veranstaltungen der Kaserne dabei oder zu Gast im Soldatenheim? Erinnern Sie sich vielleicht sogar noch an die Zeit, als die Kaserne Lager für Kriegsverbrecher (1947/48) war, oder an die Zeit als Altenheim (1948-59)? Welche Erinnerungen haben Sie an die letzten Jahre der Kaserne bis zu ihrer Schließung im Jahr 2004?
Haben Sie Erinnerungen an bestimmte Geräusche, Gerüche oder Bilder, wenn Sie an die Kaserne denken? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Erinnerung mit uns teilen. Haben Sie oder Ihre Familie Objekte aus ihrem Arbeitsalltag in und der oder um die Kaserne, oder Fotos, Fundstücke oder andere Dinge, die mit der Kaserne in Verbindung stehen?
Und: Würden Sie diese Dinge und Geschichten der Ausstellung als Leihgabe zur Verfügung stellen?
Wer möchte, kann an der Umfrage teilnehmen, die unter dem folgenden Link aufgerufen werden kann:

https://easy-feedback.de/umfrage/1708854/2LU4FP-4e555ddc606cbe432961d6938c87f5e8

Zur Veranstaltung
Am 30.09.2023 um 15:00 Uhr
Rundgang durch den historischen Dorfkern Neugrabens
Am Johannisland 2 (JoLa)

Erstmals nach der Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie bietet die Geschichtswerkstatt Süderelbe nun wieder einen Stadtteilrundgang durch den historischen Dorfkern Neugrabens an. Wir starten am Sonnabend, 30.09.2023, um 15:00 Uhr vor dem JoLa. Von der S-Bahn-Haltestelle Neugraben aus ist der Treffpunkt über den nördlichen Ausgang zu erreichen. Der Rundgang dauert ungefähr zwei Stunden; die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Eine Voranmeldung bis zum 23.09.2023 ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist (Mail an: info@geschichtswerkstatt-suederelbe.de oder Telefon 790 056 65).

Zur Veranstaltung
Am 05.10.2023 um 19:00 Uhr
Leben und Arbeiten der Frauen im niedersächsischen Fachwerkhaus im 19. und 20. Jahrhundert
Stadtteilraum JoLa im BGZ, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg

Der Vortrag der Volkskundlerin und Pädagogin Dr. Inge Buggenthin aus Hollenstedt richtet den Blick auf die bisher oft wenig beachtete, mühselige Arbeit der Frauen im bäuerlichen und landhandwerklichen Alltag. Anhand von unterstützendem Bildmaterial wird Frau Buggenthin illustrieren, wie der tägliche, von Handarbeit geprägte Arbeitsalltag aussah – auch in der heute weitgehend urbanisierten Süderelberegion.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Vortrag mit anschließender Frage- und Antwortzeit teilzunehmen.

Der Eintritt ist, wie immer bei unseren Themenabenden, frei – über eine Spende für unsere Arbeit freuen wir uns sehr!

Zur Veranstaltung
Am 11.05.2023 um 18:00 Uhr
Die Köhlbrandwerft Paul Berendsohns
St.-Gertrud-Kirche in Altenwerder

Die 1921 gegründete Köhlbrandwerft in Altenwerder wurde 1938 nahezu entschädigungslos enteignet und die Besitzerfamilie Berendsohn vertrieben. In der Veranstaltung geht es um die „Arisierung“ der Werft und die langen Auseinandersetzungen um Entschädigung und Rückerstattung nach 1945.

Zur Veranstaltung