Menu

Das KZ von nebenan. Vorstellung des Schüler:innenprojekts zum KZ-Außenlager am Falkenbergsweg Neugraben - Sonnabend, 9. November 2024

Das Lagergelände am Falkenbergsweg kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Am Sonnabend, dem 9. November 2024, stellten Schülerinnen und Schüler des Profils "Sprache und Kultur" aus dem aktuellen Jahrgang 2024/2025 (S3) des Gymnasiums Süderelbe die Ergebnisse ihrer Projektarbeit geladenen Gästen und der Öffentlichkeit vor.

Unter Anleitung ihrer Lehrerin Maryam Anwary und in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt hatten sie ein Jahr lang an der Neu- bzw. Weiterentwicklung verschiedener Projekte gearbeitet, die das Gedenken und die Erinnerung an die 500 jüdischen Mädchen und Frauen, die von September 1944 bis Februar 1945 in dem Lager untergebracht und von dort aus zu Zwangsarbeitseinsätzen eingesetzt wurden, verstetigen und wachhalten soll. Damit befasst sich nun schon der fünfte Jahrgang in Folge intensiv mit diesem Thema.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kulturtage Süderelbe genau am 86. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 statt.