Menu

Angekommen ? Migrationsgeschichte(n) in Hamburg

Hamburg ist eine Stadt der Einwanderung. Heute haben ca. 40% der Hamburger*innen einen sogenannten "Migrationshintergrund". Viele Zuwanderer*innen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Funktionsfähigkeit und zum Wohlstand der Hansestadt. Zugleich ging und geht Einwanderung immer wieder mit Konflikten, Diskriminierung, Ausbeutung und Gewalt einher – bis hin zu rassistisch motivierten Morden.

Mit dieser Ausstellung haben 9 Hamburger Geschichtswerkstätten das Thema aufgegriffen, zu dem wir 2023 in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Süderelbe und der Universität Hamburg in einem Citizen-Science-Projekt erfolgreich begannen, die Migrationsgeschichte nach Süderelbe zu erforschen. Die Herangehensweise der einzelnen Geschichtswerkstätten geschieht aus verschiedenen Blickwinkeln – sie alle haben jedoch dasselbe Ziel: Sie möchten mit zugewanderten Menschen in einen Dialog kommen und ihre Migrationsgeschichte(n) dokumentieren, solange es in der Einwanderungsstadt Hamburg keinen zentralen Ort dafür gibt.